Mountainbike Touren Meran Umgebung
Lana - Vigiljoch - Aschbach - (Naturnser Alm) - Lana
Tourenverlauf: Die Seilbahn nach Vigiljoch bringt Sie con ca. 300 m auf ca. 1400 m. Von dort führt die Tour über Forstwege durch idyllische Nadelwälder und wunderschöne Almwiesen vorbei am Restaurant Jocher und Vigiljocher Kirchlein hin zum Restaurant Seespitz am Bergsee "Schwarze Lacke". Von dort führt eine rasante Abfahrt zum ca. 1300 m hoch gelegenen Dorf Aschbach. Nun beginnt ein etwas anspruchsvoller Anstieg über Forstwege zur Naturnser Alm. Auf der Naturnser Alm können Sie bei herrlicher Aussicht ih hart verdientes Mittagessen genießen. Anschließend führt eine lange Abfahrt über die Forstwege und Asphaltstraßen nach Naturns. Von dort entlang der Etsch wieder zurück nach Lana.
Kilometer: 58 km
Höhenmeter: 1000 m aufwärts, 2480 m abwärts
Schwierigkeit: schwer
Schenna -Gompm Alm- Hirzerhütte - Verdins
Tourenverlauf: Vorbei an der Seilbahn nehmen wir die kleine Straße nach Untertall, überqueren auf der Brücke die Masulschlucht und weiter durch den kleinen Tunnel zum Untermeinelchner und hinauf zu den Pichlhöfen. Ab hier geht es auf dem Wanderweg zu den Pirchhöfen und auf der Straße erreichen wir das Dorf Prenn mit der Kirche. Kurz vorher biegen wir links den Forstweg ab, der uns in anspruchsvoller Steigung zum Gasthof Hochwies und immer weiter bergauf zur Gompm Alm und zur Hirzerhütte bringt. Den Wanderweg geht es nun hinunter zum Bach, und weiter nach Klammeben, der Bergstation der Hirzer Seilbahn. Bei der bequemen Weiterfahrt zur Stafellhütte genießén wir den Blick auf die Meraner Bergwelt. Auf dem Zufahrtsweg geht es nun durch den Wald bergab nach Oberkirn; wir fahren dann noch 500m Richtung Prenn und biegen bei der „Goberst Kapelle" links die kleine Fahrstraße nach Unterkirn und zum Pixner ab, und vorbei an einigen Berghöfen gelangen wir wieder auf die Straße. Kilometer: 42 km
Höhenmeter: 1500 m
Schwierigkeit: schwer
Algund - Töll - Mahlbach - Aschbach
Tourenverlauf: Von Algund über Mitterplars bis Töll - Einstieg zum neuen Fahrradweg. Weiter bis zur Brücke, dann links der steil aufwärts führenden Quadrathofstrasse folgen bei km 2,4 Kreuzung nach Aschbach, wir halten uns links aufwärts vorbei an zwei Gasthöfen, bei km 3 Gasthaus Niederhof und bei km 4,3 Gasthof Bründl. Die Strasse führt durch Wälder steil nach oben, vorbei am ehemaligen Gasthof Mahlbach (z.Zt. Ruine), bis km 7,3 wo die Teerstrasse an einer Schranke endet. Auf gutem Forstweg weiter, der bald an Steilheit verliert, bis km 9,2 geradeaus weiter, und bei km 9,8 einer Weggabelung haben wir mit 1416 m auch unseren höchsten Punkt erreicht. Wir fahren rechts weiter, Markierung 27 Aschbach bis km 10,9 wo die Forststrasse endet. Nachdem wir das Rad 3 - 4 Minuten dem Wanderweg entlang geschoben haben, kommen wir wieder auf einen Forstweg, den wir leicht abwärts bis Aschbach 1362 m folgen km 12,4 N46°38631 E011°04.421. Der Aschbacherhof mit seiner herrlichen Panoramalage ist eine gute Einkehrmöglichkeit. Bei der rasanten Abfahrt über die Asphaltstrasse ist Vorsicht geboten, es kommen immer wieder Autos entgegen. Über Mitterplars bis nach Algund.
Kilometer: 24,5 km
Höhenmeter: 900 m
Schwierigkeit: mittelschwer
Nals - Tisner Berg - Nals
Tourenverlauf: Von der Sportzone Nals aus startend, radelt man die wenig befahrene Weinstraße entlang in Richtung Lana. Nach ca. 3 Kilometer gelangt man an eine Kreuzung, bei der man nach links abbiegt und der Straße in Richtung Berghang folgt. Am Ende der asphaltierten Straße beginnt ein Waldweg, namens Moosweg, der steil bergauf nach Tisens führt. Kurz vor Tisens kommt eine weitere Abzweigung, bei welcher man nach links, den Weg Nr. 2 in Richtung St. Christoph folgt, der vorbei an der Jausenstation „Unterkasatsch" zurück nach Nals führt. Kilometer: ca. 18 - 20 km
Höhenmeter: ca. 300 m
Schwierigkeit: mittelschwer
Marling - Quadrathöfe
Tourenverlauf: Von Marling die Mitterterzer und die Lebenbergerstraße folgend am Schloss Lebenberg vorbei die Berger-straße Richtung Gasthof Tschigg. Oberhalb des Hofes den Forstweg "Kanzl" folgend dieser den Forstweg Vigiljoch auf der Lichtung "Almboden" in einer Kehre kreuzt. Über diesen abwärts (Nr. 9) bis zu den Eggerhöfen und St. Martin. Auf der Teer-straße, vorbei am Gasthof Mühltal und Gasthof Niederdorf, hinunter zum Talboden. Die Etsch überqueren, rechts ab und auf dem Radweg nach Algund und Meran, um von dort zurück zum Ausgangspunkt zu fahren.
Kilometer: 25 km
Höhenmeter: 1100 m
Schwierigkeit: mittelschwer
Töll - Quadrathöfe - Vigiljoch - Aschbach - Töll
Tourenverlauf: Nach Überquerung der Etschbrücke in Töll zweigt man links ab und radelt die Asphaltstraße bis zum Niederhof. Von dort geht es weiter Richtung Gasthaus Brünnl bis nach Mahlbach. Eine nicht asphaltierte Straße führt Richtung Aschbach bis zum Rasner Kreuz. Bei der Kreuzung biegt man links nach Vigiljoch ab. Nach mehreren Serpentinen und einem Flachstück kommt man auf die Vigiljochstraße und erreicht schließlich den Gasthof Seespitz. Die Straße führt weiter bis zum Gasthof Jocher. Unterhalb zweigt rechts eine Forststraße ab auf der man wieder zurück zum Ausgangspunkt Töll kommt.
Kilometer: 25 - 30 km
Höhenmeter: ca. 1250 hm
Schwierigkeit: mittelschwer
Hängebrücken-Tour in Naturns
Tourenverlauf: Vom Naturns aus fahren wir über die Bahnhofstraße bis zur Brücke, wo der Etschdammradweg beginnt. Wir fahren bis zur Tschirlander Brücke, überqueren diese und folgen dann gleich rechts der Straße bis nach Staben. Dort fahren wir links bergan und nach 100 m wieder rechts weiter nach Tschars, dort über die Brücke und am Gasthof Winkler links vorbei, der Etsch entlang bis nach Kastelbell. Dort überqueren wir die Staatsstraße und folgen der Straße nach St. Martin am Kofel. Bei der Abzweigung zu den Ratschillhöfen folgen wir der Forststraße ca. 1,2 km bergab bis kurz vor den Ratschillhof. Hier biegen wir links ab und fahren auf einem steinigen Karrenweg bergab bis zur Kreuzung mit dem Weg Nr. 7. Dem Trail folgen bis zu den Annabergböden. Von dort aus geht es weiter über den Weg Nr. 5 bis zur Hängebrücke. Weiter auf dem Trail folgen wir der Beschilderung Goldrain-Tiss dem Panoramaweg bis Schloss Goldrain. Wir fahren bergab ins Dorf Goldrain unterqueren die Staatsstraße bei der Unterführung, überqueren die Gleise und fahren weiter bis nach Latsch. Wir durchqueren das Dorf Latsch und biegen beim Globus am Parkplatz der Seilbahn St. Martin rechts in den Radweg ein, der uns nach Naturns zurückbringt.
Kilometer: 41 km
Höhenmeter: 1000 m
Schwierigkeit: mittelschwer
Walten - Wansertal im Passeiertal
Tourenverlauf: Silbergasse - Richtung Jaufenburg - Weg Nr. 12 - Karlegg - Larcher - Forstweg (Nr. 17) - Walten - Forstweg (Nr. 14) - Gasthof Wanserhof - Wanseralm - und zurück den selben Weg oder über Walten - Hauptstraße. Kilometer: ca. 20 km Höhenmeter: 950 m Schwierigkeit: mittelschwer bis schwer Hafling - Kreuzjöchl - Hafling Tourenverlauf: Vom Parkplatz Nr. 5 unterhalb der Pfarrkirche in Hafling-Dorf fährt man den Hinterdorfer Weg, dann Forstweg Nr. 16 bis zur Leadner Alm. Links davon radelt man weiter auf dem gut befahrbaren Forstweg bis zur Vöraner Alm. Von dort fährt man retour bis rechts der Waldweg Nr. 2 zur Wurzer Alm abzweigt. Bitte Rücksicht auf die vielen Wanderer! Die Rückfahrt erfolgt über den Forstweg zurück an den Ausgangspunkt in Hafling.
Kilometer: ca. 21 km
Höhenmeter: ca. 700 m
Schwierigkeit: anspruchsvoll
Marzoner Alm
Tour Tourenverlauf: Naturns (554 m) - Tschirland (585 m) - Tabland (675 m) - Tomberg (1.200 m) - Schweinstall (1.805 m) - Marzoner Alm (1.595 m) - Freiberg (1.110 m) - Kastelbell (600 m) - Tschars (625 m) - Staben (554 m) - Naturns Von Ortszentrum in Naturns aus fahren wir über die Bahnhofstraße bis zum Sportplatz und folgen dann rechts der Straße nach Tschirland. In Tschirland fahren wir links bergauf und folgen der Straße nach Tabland. In Tabland geht es gleich links bergan bis zum Brunnen und dort noch mal links in Richtung Schleidertal. Teils steil bergauf fahren wir weiter bis zur Kreuzung Schleidertal - Tomberg. Wir folgen dem Forstweg rechts Richtung Tomberg und fahren auf dem Schotterweg bis zu einer Kreuzung, bei der wir rechts bergab fahren. Wir gelangen auf die Asphaltstraße die uns auf den Tomberg führt. Wir fahren die Tombergstraße bergauf und gelangen wieder auf Schotterbelag. Wir folgen der Forststraße bis zur Abzweigung rechts nach Zirmtal und fahren dann weiter bergauf bis zum Schweinstall. Von hier geht's im Downhill zuerst dem Weg Nr. 18 und dann dem Weg Nr. 9a (Trail) entlang Richtung Marzoner Alm. Von der Marzoner Alm geht es weiter dem Forstweg folgend bergab nach Freiberg. Von Freiberg aus fahren wir über die Asphaltstraße weiter bergab nach Latschinig und Kastelbell. In Kastelbell biegen wir nach dem Friedhof rechts in den Feldweg ein, fahren am Gasthaus Gstirnerkeller vorbei, und von dort aus weiter nach Tschars, Staben und Naturns.
Kilometer: 36 km
Höhenmeter: ca. 1.500 m
Schwierigkeit: schwer